JSR-Wochenrückblick KW 27-2019
Das zeigt einmal mehr, dass die Märkte in Liquidität „ertrinken“.
Das zeigt einmal mehr, dass die Märkte in Liquidität „ertrinken“.
Die Rahmenbedingungen scheinen sich zu Gunsten von Gold entwickelt zu haben.
Zum ersten Mal seit 2013 konnte der Goldpreis wieder über 1400 US-Dollar je Feinunze ansteigen. Von einer Fortsetzung gehen viele aus.
Neben Gold und Silber ist auch an Platin und Palladium zu denken.
Noch ist keine anhaltende Aufwärtsbewegung bei diesen Edelmetallen zu sehen, doch das könnte sich ändern.
Mit dem gelungenen ,Golden Cross‘ sei ein neues größeres Kaufsignal aktiviert worden.
Gold ist anders als andere Vermögenswerte, attraktiv für Anleger und für Verbraucher. Meist ist es Diversifizierungs- und langfristiges Anlageinstrument.
Die deutschen Bundesbürger besitzen mehr Gold als die Bundesbank und mehr als die US-Notenbank.
Technik ist Zukunft – Gold ist ein Relikt der Vergangenheit. Nein, so einfach ist es nicht!
Die wachsende Digitalisierung braucht immer mehr Edelmetalle in Geräten, die wir täglich nutzen. Auch Gold zählt dazu.
Sonne tanken mit Verstand: Das Solar-Lexikon von Michael Gatzke im Überblick
Frühling ohne Dogma: Warum wir die Tagundnachtgleiche feiern sollten – und nicht Ostern
Wirtschaftswunder 2.0: Deutschland schuldenfrei – EZB spricht von „monetärer Selbstreinigung“
Die stille Revolution: Wie ChatGPT Search die Websuche verändert
Starte deine Karriere mit PLAN-B NET ZERO Sales – Werde Teil der PLAN-B Bewegung!