Post Tagged with: "Europa"

Green Deal – Für die Zusammenarbeit zwischen der EU und Afrika

Der European Green Deal gilt als Goldstandard in der Umwelt-, Klima-, Energie- und Landwirtschaftspolitik. Die Afrikanische und Europäische Union verfolgen gemeinsame Ziele, stehen trotz ihrer unterschiedlichen Wirtschaftsstrukturen in Europa und Afrika vor ähnlichen ökologischen Herausforderungen.

19.07.2022 Allgemein

Der European Green Deal kann nicht alleine die Welt retten

Um die Verlagerung von CO2-Emissionen zu bekämpfen und gleiche Wettbewerbsbedingungen im globalen Handel zu gewährleisten, schlägt die Kommission einen neuen Mechanismus zur Anpassung der Kohlenstoff Grenzwerte vor.

MABEWO BLUE PLANET: Auslöser für Treibhauseffekt

Um den Treibhausgaseffekt zu reduzieren sind Einschränkungen rund um den Einsatz von Öl, Gas und Kohle erforderlich, um die Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre zu regulieren. Der aus natürlichen Quellen erzeugte CO2-Ausstoß ist zwanzigmal höher als der vom Menschen erzeugte, trotzdem muss der Mensch handeln und den Umbau zur Klimaneutralität ist notwendig.

Zukunft Wasserstoff als Energieträger

In der Diskussion der Zukunft von Energieträgern wird ist es unabdingbar die zukünftigen Generationen einzubeziehen. Frieden und die sozial gerechte Verteilung der Kosten für die Energiewende ist bereits heute eine Forderung der Generation Z. Zu den neuen Energiequellen zählt auch Wasserstoff als Kraftstoff, zudem ist Wasserstoff als Energieträger keine neue Erfindung.

14.03.2022 Umwelt / Ökologie

Nigeria: Afrikas große Hoffnung – Wirtschaftsmetropole und Agrarwirtschaft

Extraktivismus und globale Krise – wie Nigerias Wirtschaft unter einer fehlerhaften Struktur leidet. Versorgungslage der Bevölkerung mit Nahrung in Nigeria – Was kann ein Investment in Afrika bringen?

07.03.2022 Forschung / Wissenschaft

Mit Muskelkraft zum Fortschritt – Handwerk und Werkzeuge als Ausgangspunkt

Nicht nur die Entwicklungsgeschichte der Menschen in Mitteleuropa in interaktiver Art und Weise erleben, sondern auch die der Ingenieur Geschichte – die Evolution der Technologie. Sowohl die Entdeckung von einfachen Werkzeugen als auch die Entwicklung der Werkzeuge ist ein Teil der Menschwerdung. Die Anfänge sind in der Gruppenbildung der Menschen zu sehen. Im Gespräch mit Jörg Trübl.

02.01.2022 Umwelt / Ökologie

Wasserstoffperoxid als Instrument zur Sauerstoffanreicherung in Nährlösungen

Die Vorteile des Indoor-Farming sieht Stefan Ruckelshaußen (Food & Energy Campus GmbH) durch das platzsparende und ausgeklügelte Vertical-Farming-System des Green-Domes. Pflanzen und Nahrungsmittel werden da angebaut, wo der größte Bedarf ist: in Ballungszentren und in der Nähe von Städten. Wie funktioniert das Indoor-Farming System auf dem Food & Energy Campus Groß-Gerau GmbH?

Next Big Think: Digitalisierung mit Nachhaltigkeit in der Agrarwirtschaft

Digitalisierung in der Landwirtschaft: Chancen und Risiken? Digitalisierung und Techniken im Pflanzenbau durch Automatisierung, Datenmanagement, Dokumentation wandeln die Landwirtschaft. Hochkomplexe Systeme müssen aufeinander abgestimmt werden.

Cannabis ein Werkzeug des Teufels? Pharmaindustrie versus Naturheilkunde

Der Markt rund um das pharmazeutische Cannabis erlebt eine stürmische Entwicklung. Zum Wohle der Patienten setzt die Anwendung von medizinischem Cannabis auch in Zeiten der Corona-Pandemie ökologisch und ökonomisch neue Akzente.

Hanf: Die Heilpflanze aus dem Göttergarten

Bereits die große Visionärin des Mittelalters Hildegard von Bingen (1098-1179) hat in ihrer Zeit die medizinischen Möglichkeiten von Cannabis geschildert und die Naturheilkunde de facto etabliert. Was die Äbtissin vor rund 800 Jahren niederschrieb, ist bestechend aktuell. Durch die Legalisierung von Medizinischem Cannabis wird altes Wissen aktuell hinterfragt und weiter erforscht.

13.10.2021 Umwelt / Ökologie