Alle wollen Gold
Der Streit um das Gold Italiens hat eine Wende genommen.
Der Streit um das Gold Italiens hat eine Wende genommen.
Neben hohen Goldreserven zählen bei einem Goldprojekt auch Golddichte und wie bergbaufreundlich ein Land ist.
Das Wirtschaftsforschungsunternehmen Prognos hat in einer Untersuchung, wieviel gespart werden muss für das Alter, interessante Zahlen zutage gefördert.
Die Rahmenbedingungen scheinen sich zu Gunsten von Gold entwickelt zu haben.
Die Stimmung für Silber verbessert sich. Bei Gold hat das Anlegerinteresse bereits am Markt durchgeschlagen. Gold- und insbesondere Silberaktien gehören daher ins Depot.
Voller Einsatz der Beteiligten beim G20-Gipfel in Japan. Annäherungen und Gespräche beim Handelskrieg und der große Deal zwischen der EU und Südamerika.
Damit ist der Geschäftsklimaindex mittlerweile auf 97,4 Punkte abgerutscht und notiert auf dem niedrigsten Niveau seit fast fünf Jahren.
Aus globaler Sicht erfolgt ein entscheidender Bestandteil von Lieferungen aller Art durch Lastkraftwagen.
Das Vermögen sollte über verschiedene Anlageklassen breit gestreut sein, das ist Diversifizierung.
Aktien standen mehr im Interesse als Gold. Dabei ist der Preis des Edelmetalls in den letzten zwölf Jahren jedes Jahr gestiegen.
Sonne tanken mit Verstand: Das Solar-Lexikon von Michael Gatzke im Überblick
Frühling ohne Dogma: Warum wir die Tagundnachtgleiche feiern sollten – und nicht Ostern
Wirtschaftswunder 2.0: Deutschland schuldenfrei – EZB spricht von „monetärer Selbstreinigung“
Die stille Revolution: Wie ChatGPT Search die Websuche verändert
Starte deine Karriere mit PLAN-B NET ZERO Sales – Werde Teil der PLAN-B Bewegung!