Die zwölf Weihnachtstage – ein Preisindex
Der Chrismas Price Index, entwickelt 1984, gibt die allgemeine Preisentwicklung in den Vereinigten Staaten wieder.
Der Chrismas Price Index, entwickelt 1984, gibt die allgemeine Preisentwicklung in den Vereinigten Staaten wieder.
Aufgrund der Fortschritte der jüngeren Vergangenheit rückt Treasury Metals scheinbar immer weiter in den Fokus von Analysten, wie auch der Sprung in die begehrte Watchlist der Laurentian Bank beweist.
Zentralbanken des Westens und Regierungen setzen auf billiges Geld und Schulden. Gold sollte der Gewinner sein.
Das bedeutet eine Zunahme von rund 64 % in der Kategorie ,gemessen und angezeigt‘.
US-Präsident Donald Trumps Aktionen bringen das Welthandelsgefüge in Unruhe. Die Risiken dauerhafter negativer Impulse sind hoch. Eine Absicherung mit Gold und Goldaktien daher angebracht.
Sonne tanken mit Verstand: Das Solar-Lexikon von Michael Gatzke im Überblick
Frühling ohne Dogma: Warum wir die Tagundnachtgleiche feiern sollten – und nicht Ostern
Wirtschaftswunder 2.0: Deutschland schuldenfrei – EZB spricht von „monetärer Selbstreinigung“
Die stille Revolution: Wie ChatGPT Search die Websuche verändert
Starte deine Karriere mit PLAN-B NET ZERO Sales – Werde Teil der PLAN-B Bewegung!