Pandora: Das schöne Übel – ein philosophisches Buch zu dem bekannten griechischen Mythos
Heinz-Ulrich Nennen wirft in „Pandora: Das schöne Übel“ einen Blick auf die Entsendung der Pandora und die Folgen.
Heinz-Ulrich Nennen wirft in „Pandora: Das schöne Übel“ einen Blick auf die Entsendung der Pandora und die Folgen.
Rebekka Schwarz erklärt in „QUINTESSENZEN: Liebe & Partnerschaft“, auf welche Weise eine Beziehung in der heutigen Zeit funktionieren kann.
Veronika Esslinger erzählt in „Die Rolle Deines Lebens“ die Geschichte über die Höhen und die Tiefen des Lebens und über eine Frau, die nie aufhörte für ihre Ziele einzustehen.
Der Herausgeber des Buches, Michael Jagersbacher, geht in seinem neuen Buch „Bedingungslose Liebe – Mythos oder Realität?“ einer Frage nach, die die Menschen seit Jahrhunderten beschäftigt.
Der dritte Roman von Birte Stährmann mit dem Titel „Schatten und Licht in Lissabon“ führt die Leserinnen und Leser auf eine Reise durch die Jahrzehnte von den dreißiger Jahren bis in die Jetzt-Zeit.
Jeder kennt das Gefühl, wenn einem alles gelingt, alles im Fluss ist, wie man so sagt. Seine innere Mitte gefunden zu haben, ist ein großer Meilenstein in jedem Leben.
Hans-Peter Regele nimmt die Leser in „Bewegungen der Liebe“ auf eine Reise ins Innere der eigenen Seele mit.
Gunther Scheuring lädt uns mit „Der Weg zur Liebe“ zu einem ehrlichen Blick auf uns selbst ein.
Vom Glück im Unglück, von der Macht der Liebe und von kleinen Wundern erzählt Gerhard Burtscher in seinem neuen Buch, das Licht und Zuversicht in die länger werdenden Abende trägt.
Claus-Olaf Gravittssons eremitischer Protagonist verstrickt sich mit „Der Lügensammler“ immer mehr in die eigene Gedankenwelt.