Das unglaubliche Leben der Margarete May
Um verstehen zu können, wie tiefgreifend die Veränderungen sind, die Margarete bis heute in ihrem eigenen Leben und dem Leben anderer Menschen schon vollzogen und bewegt hat, schauen wir zurück.
Um verstehen zu können, wie tiefgreifend die Veränderungen sind, die Margarete bis heute in ihrem eigenen Leben und dem Leben anderer Menschen schon vollzogen und bewegt hat, schauen wir zurück.
Menschen finden in Dirk Michael Steffans „Der Stern, der uns leuchtet“ auf berührende Weise wieder zusammen.
Einige Freunde erleben während einer Weihnachtsfeier in Michael Duesbergs „YULZEIT“ die Elemente des alten Yulfestes und werden in die Anderswelt gezogen.
Thorsten Lipinski erzählt in seinem fantastischen Abenteuer „Imperium Humanum – Das Reich der Menschen“ von der Liebe, Geschichte und dem Mysterium Menschheit.
Der Mann ihrer Träume schenkt Olivia Segers Protagonistin in „Trivial“ ein Leben voller Tod, Drogen und schwarzer Magie.
Ein anziehender Mann stellt das Leben von Savanna Foxs Heldin in „Reasons to Trust“ auf den Kopf und führt zu einem dramatischen Schicksal.
Vorweihnachtszeit, wir erleben einmal wieder den Konsumterror ohne jede Rücksicht auf Ressourcen -und bald kommen die guten Vorsätze zum Jahreswechsel. Wie wäre es da mal mit Vernunft und Achtsamkeit?
Jette Larsson liefert den Lesern in „Fußgänger bitte drücken“ kleine, literarische Snacks für die kurzen Lesepausen zwischendurch.
Udo Schwidden zeigt in „Liebe statt Angst, Vergebung ist der Weg zum Frieden“, wie man Verhaltensweisen überdenken und so Schritt für Schritt sein eigenes Leben positiv verändern kann.
Wie der kleine Tom auf die Suche nach der Tapferkeit geht – Weihnachtsmärchen von Melanie Jacobi und Sophie Riem