Solides Wirtschaftswachstum in 2019
Diverse realwirtschaftliche Gesichtspunkte sprechen für ein solides Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr.
Diverse realwirtschaftliche Gesichtspunkte sprechen für ein solides Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr.
Spektakuläre Bohrergebnisse sind wichtig, genauso wichtig aber ist für Goldgesellschaften die Metallurgie. Bei diesem australischen Explorer stimmt beides!
Marktbeobachter erkannten schnell die Gründe für die fallenden Kurse und nannten den weltweit stotternden Wirtschaftsmotor sowie enttäuschende Unternehmensausblicke als Gründe.
Gold wird immer beliebter, nicht nur bei den Zentralbanken. Laut Berechnungen des Geological Survey ist nicht mehr viel Gold wirtschaftlich förderbar
In einer Zeit, in der viele Zentralbanken Gold anhäufen, geht Frankreich andere Wege.
Weltweit ist die Investitionsnachfrage nach Gold seit 2001 durchschnittlich um rund 15 Prozent gestiegen. Anleger kommen um Gold und Goldgesellschaften kaumherum.
Eine weitere neue Ader wurde darüber hinaus außerhalb der aktuellen Ressource entdeckt, die ebenfalls noch weiter erkundet werden muss.
Sonoro Metalls sucht in Mexiko nach dem nächsten großen Goldvorkommen. Einen erfolgreichen Anfang hat man bereits gemacht. Noch ist das Unternehmen sehr niedrig bewertet.
„Business of the Year Award“ wird dieses Jahr an Eloro vergeben
Auch in China wird nun Neujahr gefeiert, genau gesagt am 5. Februar, das Jahr des Schweins bricht an. Dessen Glücksfarbe ist Gold.
Sonne tanken mit Verstand: Das Solar-Lexikon von Michael Gatzke im Überblick
Frühling ohne Dogma: Warum wir die Tagundnachtgleiche feiern sollten – und nicht Ostern
Wirtschaftswunder 2.0: Deutschland schuldenfrei – EZB spricht von „monetärer Selbstreinigung“
Die stille Revolution: Wie ChatGPT Search die Websuche verändert
Starte deine Karriere mit PLAN-B NET ZERO Sales – Werde Teil der PLAN-B Bewegung!