Bergbau profitiert vom Goldpreisanstieg
Der jüngste Ausbruch des Goldpreises erfreut Anleger, als auch Minengesellschaften.
Der jüngste Ausbruch des Goldpreises erfreut Anleger, als auch Minengesellschaften.
Extrem große und langlebige Minen üben eine gewisse Faszination aus. Für Anleger sind aber oft kleinere Unternehmungen von Interesse.
Zum ersten Mal seit 2013 konnte der Goldpreis wieder über 1400 US-Dollar je Feinunze ansteigen. Von einer Fortsetzung gehen viele aus.
Die geopolitischen Verwerfungen werden nicht weniger, sondern mehr. Dem Goldpreis könnte eine weitere Erholung bevorstehen.
Silberfans sollten auch etwas über die Silberproduzierenden Länder wissen. Denn dies kann bei einer Investmententscheidung helfen.
Null- und Negativzinsen konnten bisher nicht den erwünschten Inflationswert der Europäischen Zentralbank von zwei Prozent erreichen. Eigene Vermögensvorsorge ist wichtig.
Der Goldpreis befindet sich im Aufwärtstrend. Und die Goldproduktion geht weltweit zurück.
Wieder gab es eine erfreuliche Woche für Goldfans, so stieg der Preis des Edelmetalls auf über 1350 US-Dollar je Feinunze.
Rohstoffe wie Kupfer und Lithium sollten in den nächsten Jahren stark nachgefragt werden.
Neben Gold und Silber ist auch an Platin und Palladium zu denken.
Sonne tanken mit Verstand: Das Solar-Lexikon von Michael Gatzke im Überblick
Frühling ohne Dogma: Warum wir die Tagundnachtgleiche feiern sollten – und nicht Ostern
Wirtschaftswunder 2.0: Deutschland schuldenfrei – EZB spricht von „monetärer Selbstreinigung“
Die stille Revolution: Wie ChatGPT Search die Websuche verändert
Starte deine Karriere mit PLAN-B NET ZERO Sales – Werde Teil der PLAN-B Bewegung!