Traurig: Kein Schwein liest!
Ja, das meine ich „symbolisch“. Wir haben das „Jahr des Schweins“ und das Interesse für Bücher sinkt immer mehr.
Ja, das meine ich „symbolisch“. Wir haben das „Jahr des Schweins“ und das Interesse für Bücher sinkt immer mehr.
Das meine ich „symbolisch“. Wir haben das „Jahr des Schweins“ und das Interesse für Bücher sinkt immer mehr.
Altiplano setzt auf nachhaltige Betriebstätigkeit in Chile EDMONTON, 31. Dezember 2018 – Altiplano Metals Inc. (TSXV: APN) (OTCQB: ALTPF) (WKN: A2JNFG) (Altiplano oder das Unternehmen) freut sich, über die Betriebsergebnisse mit positivem Cashflow für den dritten und vierten Monat eines sechsmonatigen Explorationsplans für die historische Kupfer-Gold-Mine Farellon in der Nähe von La Serena in Chile zu berichten, mit dem die[Weiterlesen…]
Hinzu kommt eine weiter stark steigende Nachfrage aus China. Laut Marktkennern soll Chinas Verbrauch bis zum Jahr 2035 um etwa 45 % steigen.
Vor einigen Wochen erst konnte man sich über die höchsten Quartalseinnahmen in der Firmenhistorie freuen. Und was ist noch geschehen in diesem ereignisreichen Jahr?
Das Jahr ist nun fast zu Ende und wir blicken zurück. Bei unseren Büchern war alles dabei: vom Traumdrachen bis zur Traumfrau.
Yoga dürfte den meisten Menschen ein Begriff sein. Was viele nicht wissen: Telomereyoga® hilft Stress abzubauen, trägt dazu bei, Belastungen besser zu verarbeiten, und kann helfen, länger zu leben.
Sybille B. Ebelt beschreibt in „Wollen wir wirklich hier bleiben?“ Land und Leute in lebendiger Sprache und mit leiser Ironie.
Denise Iwanek zeigt den Lesern in „Ich geh „mal eben“ schnell aufs Klo …“, wie sie mehr Entspannung in ihren Alltag bringen und wieder besser schlafen können.
Heidi Campidell Troi fragt in „Was ist Glück?“ eine der intelligentesten Bevölkerungsgruppen nach Antworten: Grundschul-Kinder.