Online-Handel: Haltbare Lebensmittel, treue Kunden
Schicken die Deutschen lieber den Online-Warenkorb ab als einen Einkaufswagen durch den örtlichen Supermarkt zu schieben? Repräsentative Dialego Studie zum Online-Lebensmitteleinkauf.
Schicken die Deutschen lieber den Online-Warenkorb ab als einen Einkaufswagen durch den örtlichen Supermarkt zu schieben? Repräsentative Dialego Studie zum Online-Lebensmitteleinkauf.
Am Stand 12.0A.015 in Halle 12.0 veranschaulicht eine 3D-gedruckte Miniaturstadt verschiedene Anwendungen aus den Bereichen Digitale Stadt, Planung, Landwirtschaft, Umwelt und Innere Sicherheit.
Kobalt ist ein entscheidender Bestandteil von derzeit und zukünftig schwer gefragten Lithiumbatterien. Dieser kleine Kobaltexplorer will von dem Megatrend Elektromobilität profitieren.
Das World Buddhism Association Headquarters richtete eine Dharma-Versammlung zur Feier des Geburtstages von S. H. Dorje Chang Buddha III aus.
Die Digitalisierung ergreift alle Märkte – auch den Lebensmitteleinzelhandel? Repräsentative Dialego-Studie zum Online-Lebensmitteleinkauf.
Volker von Schintling-Horny zeigt in „All Kraft“, wie Orte der Kraft einfach erzeugt werden und allen Lebewesen Energie zuführen können.
Rainer Karl teilt in „Oldtimer & Youngtimer für Einsteiger“ Wissen rund um die Auswahl, Anschaffung und Pflege von ganz besonderen Autos.
Der Atlas der Emotionen, ein interaktives Tool zum Thema Emotionsbewussheit, basierend auf einer Idee des Dalai Lamas, ist nun in deutscher Sprache verfügbar. Aufbereitet und übersetzt von PLANUNDSINN
Ein altes Familiengemälde stellt in Thomas Körbels „Der Erbe von Pimpton Place“ das Leben einer Familie auf den Kopf.