Ethnobombe – Spannender Thriller mit brandaktuellem Hintergrund
Biowaffen bedrohen in dem packenden Roman „Ethnobombe“ von Michael Exner die Menschheit.
Biowaffen bedrohen in dem packenden Roman „Ethnobombe“ von Michael Exner die Menschheit.
Der junge Seraphares beginnt in Christoph M. Liseis „Zeiten des Aufbruchs: Die Akademie von Allamar“ eine Ausbildung, die sein Leben auf den Kopf stellt.
Wohnungen im Münchner Lehel kosten im Schnitt über 14.000 EUR/m². Im Vergleich zum Vorjahr legen sie damit nochmal um 14 % zu.
Diethard Friedrich beschreibt in „Voyage de Lapponie“ die amüsante Lapplandreise dreier Franzosen im Jahr 1681.
Eine clevere ältere Dame wird in S. Jones‘ „Die Bruderschaft von Katendijk“ zur ausgefuchsten Mordermittlerin.
Dietmar Bernardi beschreibt in „Die Entdeckung der geteilten Sonne vom Ritten“ das Vorgehen und die Ergebnisse einer kulturastronomischen Untersuchung.
Michael Ghanem stellt in „Eine Chance für die Demokratie“ die brennende Frage, ob das Volk den Wert von Freiheit und Demokratie vergessen hat.
Helga Dreher erzählt in „Frauenplan – Denk nicht, du kommst davon …“ die Geschichte von sechs Frauen, die sich ungeahnt als Ermittler in einem Kriminalfall bewähren müssen.
flower one geht erste lizenzvereibarung und partnerschaft zur nutzung der markenrechte mit rapid dose therapeutics ein und bringt das innovative quickstrip(TM) produkt auf den cannabismarkt in nevada
In der letzten Stadtratssitzung informierte die Sinziger Stadtverwaltung auf Antrag des Stadtrates die Öffentlichkeit über den aktuellen Sachstand des Verfahrens zum geplanten Nahversorgungszentrum.